Persönliche Beratung in Corona-Zeiten
Persönliche Einzel- oder Paarberatung bieten wir derzeit an, wenn Sie mindestens eine ausführliche telefonische Erstberatung in Anspruch genommen haben.
Gruppenangebote sind derzeit ausgesetzt.
Einzelberatung
Beratung findet als Einzel-, Familien- oder Paargespräch statt. Zur Zeit bieten wir solche Erstgespräche in aller Regel im Rahmen der offenen Sprechstunde am Mittwoch nachmittag an. Dieses Gespräch kann erste Anstöße geben. In aller Regel reicht ein Gespräch nicht aus, um Veränderungen anzustoßen. Daher bieten wir Ihnen so zeitnah wie möglich auch nach der offenen Sprechstunde Folgetermine an, in denen dann auch ein fester Ansprechpartner / eine feste Ansprechpartnerin für Sie zur Verfügung steht.
Die weiteren Einzelgespräche vereinbart dann ein für Sie zuständiger Mitarbeiter / eine für Sie zuständigen Mitarbeiterin jeweils in der Regel im wöchentlichen oder 14tägigen Rhythmus.
Beratungsgespräche dauern bis zu 45 Minuten. Fragen zur Problemeinschätzung, zur Funktion des Suchtverhaltens, zur allgemeinen Lebenssituation im Zusammenhang mit der Suchtproblematik haben hier ebenso Raum wie Hilfen in akuten Notlagen und Lebenskrisen.
Gruppenberatung
Sie können aber auch erst einmal ausschließlich an der Infogruppe teilnehmen, un der Menschen mit unterschiedlichsten Suchtproblematiken gemeinsam über die Möglichkeiten der Veränderung und Unterstützung informiert werden. Hier können Sie für sich klären, ob Sie weitere Einzelgespräche benötigen. Diese Gruppe können Sie bereits am darauf folgenden Montag nach der Erstberatung in der Sprechstunde besuchen. Näheres zur Infogruppe entnehmen Sie bitte dem Kasten rechts.
Die Motivationsgruppe steht als fortlaufende Gruppe den Menschen mit Spielproblemen / Medienproblemen offen, die auf der Suche nach Ausstiegsmöglichkeiten aus dem Spielverhalten sind und hierfür auch von dem Austausch mit anderen Betroffenen profitieren. Gruppenberatung ist eine Ergänzung zur Einzelberatung. Themen sind: Ausstieg aus dem problematischen Spielen, Vermeidung von Rückfällen, Stressbewältigung und Alltagsgestaltung.
Paar- und Familienberatung
Die Menschen im Umfeld von Spielern und Spielerinnen spielen eine wichtige Rolle für den Krankheitsverlauf. Beratung und Behandlung kann vom Einbezug dieser Menschen im Rahmen von Paargesprächen und Familiengesprächen sehr profitieren. Wenn der Einbezug möglich ist, bieten wir Ihnen daher diese Möglichkeit gerne an. Angehörige können sich im Bedarfsfalle natürlich auch im Rahmen von Einzelgesprächen beraten lassen (näheres siehe hier).
Beratungsgespräche
Beratung findet als Einzel-, Familien- oder Paargespräch statt. Zur Zeit bieten wir ein Erstgespräch nach vorheriger Terminvereinbarung telefonisch durch. Dieses Erstgespräch kann erste Anstöße geben. In aller Regel reicht ein Gespräch nicht aus, um Veränderungen anzustoßen. Daher bieten wir Ihnen so zeitnah wie möglich auch nach dem Erstgespräch Folgetermine an, in denen dann auch ein fester Ansprechpartner / eine feste Ansprechpartnerin für Sie zur Verfügung steht.
Die weiteren Einzelgespräche vereinbart dann ein für Sie zuständiger Mitarbeiter / eine für Sie zuständigen Mitarbeiterin jeweils in der Regel im wöchentlichen oder 14tägigen Rhythmus.
Beratungsgespräche dauern bis zu 45 Minuten, sofern sie telefonisch geführt werden. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen dauern persönliche Beratungsgespräche aktuell nur 30 Minuten. Fragen zur Problemeinschätzung, zur Funktion des Suchtverhaltens, zur allgemeinen Lebenssituation im Zusammenhang mit der Suchtproblematik haben hier ebenso Raum wie Hilfen in akuten Notlagen und Lebenskrisen.